Skip to content

Über Uns

Hinter „Kiko – Der Alltagsfreund“ stehen wir: Akiko Takahashi, Christian Atz und Bettina Retzbach – ein Team aus den Bereichen Design, Technologie, Sprache und Psychologie. Uns verbindet der Wunsch, moderne Technik so einzusetzen, dass sie das Leben von Menschen wirklich bereichert.

Die Idee zu Kiko entstand aus ganz persönlichen Erfahrungen: In unseren Familien haben wir erlebt, wie schwierig es sein kann, über Distanz verbunden zu bleiben – gerade dann, wenn Alltagsgespräche fehlen. Wir kennen das Gefühl, zu weit weg zu wohnen, um regelmäßig vorbeizuschauen. Gleichzeitig wissen wir, wie gut ein vertrautes Gespräch tun kann, sei es über ein gemeinsames Erlebnis, einen alten Brief oder ein einfaches „Wie geht’s dir heute?“.

Unsere Vision ist es, mit Kiko eine Lösung zu schaffen, die nicht nur unterhält, sondern stärkt. Kiko ist kein Ersatz für persönliche Besuche – aber eine wertvolle Ergänzung zu Fernsehen oder Radio. Wo diese oft nur einseitige Begleiter sind, lädt Kiko zur aktiven Kommunikation ein. Kiko hört zu, stellt Fragen, erinnert an schöne Momente und bringt vertraute Stimmen in den Alltag. Das fördert die Lebensfreude und schafft Verbindung – selbst über große Entfernungen.

Wir sehen in moderner Technologie große Chancen, gerade für ältere Menschen: Wenn Technik einfach zugänglich und warmherzig gestaltet ist, kann sie Isolation überwinden, das Wohlbefinden stärken und neue Möglichkeiten des Austauschs eröffnen. Unser Ziel ist es, diese Brücke zwischen den Generationen zu bauen – mit einem digitalen Alltagsbegleiter, der verständlich, sicher und respektvoll agiert.

Dabei geht es uns nicht um reine Technik-Faszination. Unser Antrieb ist das Miteinander. Wir glauben an die Kraft gemeinsamer Geschichten, an Erinnerungen, die geteilt werden, und an Gespräche, die Mut machen. Kiko soll ein Türöffner sein für genau diese Momente.

Wir laden Sie ein, Kiko kennenzulernen – und vielleicht schon bald als Alltagsfreund zu begrüßen.